Der frängische Draum: Vom Biertrinker zum Bierbrauer. Um euch Inspiration für zukünftige Eigenkreationen zu liefern und um die alltägliche Qual der Wahl im Getränkemarkt ein wenig zu lindern, haben wir Franken nach deren Lieblings-Bier gefragt.
Franken Entdecken
Sauturm, Galgentor und Kummereck: Unterwegs auf dem Rothenburger Turmweg
Insgesamt 46 Türme stehen heute in Rothenburgs Altstadt, die meisten entlang der Stadtmauer oder an einem der sechs Haupttore. Die vier Kilometer lange Route, die mit Informationstafeln bestückt und rund um die Uhr begehbar ist, nimmt die Menschen mit auf eine Reise in die Geschichte der Wehranlagen im Mittelalter.
Burgen, Schlösser und Kirchen im Romantischen Franken entdecken
In Lichtenau, Schillingsfürst, Colmberg und vielen weiteren Städten Mittelfrankens lassen sich die schönsten Burgen, Kirchen und Schlösser der Region entdecken.
Fahrradfahren im Romantischen Franken
Fahrradbegeisterten steht im romantischen Franken ein bestens markiertes Netz an Fahrradwegen entlang kultureller Highlights zur Verfügung.
Das Aquella Freibad schwimmt gegen den Trend
Seit einigen Jahren sinken die Besucherzahlen der Freibäder in Deutschland. Das fränkische Aquella Freizeitbad in Ansbach macht aber bei diesem Trend nicht mit.
Erleben in der Region Fürth
Der Landkreis Fürth in Mittelfranken hat im Sommer und auch im Herbst vieles zu bieten. Kinder toben auf dem Spielplatz in Langenzenn, Eltern entspannen in der ZennOase. Ohne Regeln – Swinggolf spielen in Horbach, egal ob mit Golf- oder Fußball. Pfeil und Bogen, Axt oder Seilbahnen, die Action bringt der Kletterwald in Weiherhof. Wir als Frankensein haben uns die Region und diese tollen Aktivitäten genauer angesehen.
Typisch Franken – Zu Besuch auf der Bayerischen Landesausstellung
In Ansbach findet momentan die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken“ statt. Die FrankenSein Redaktion hat die Ausstellung im Orangeriegebäude im markgräflichen Hofgarten besucht.
Landkreis Ansbach – vom Feld auf den Teller
Die Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft in Triesdorf bildet in der Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Fach- und Führungskräfte aus. Wir vom Team FrankenSein haben den Studierenden der Fachakademie mit unserer Videokamera über die Schulter geschaut: Herbstleckereien, traditionelle Produkte neu kreiert, Tipps zu Verarbeitung von Kürbis, Rote Beete & Co.
Freilichttheater im Romantischen Franken
Die Freilichttheater in Feuchtwangen und Dinkelsbühl bieten für die ganze Familie
Unterhaltung. Mit viel Herzblut inszeniert und voller Emotionen machen sie einen
Besuch im Theater zu einer ganz besonderen Erfahrung.
Mythen & Legenden in Nürnberg
Wir begeben uns auf die Spuren der Sagen und Legenden rund um Nürnberg. Auf einer Tour durch die Nürnberger Innenstadt schauen wir uns die Schauplätze der spannendsten Mythen an und erzählen euch in kleinen Hörstücken die einzelnen Legenden.
Die zwölf Apostel – Ein landschaftliches Highlight
Es ist Juli geworden im schönen Frankenland. Während die Sonne die Felsen erhitzt, schwirrt eine Vielzahl unterschiedlicher Insekten durch die Luft. Über einen Trampelpfad erkunden wir die von Dolomitfelsen durchzogene Landschaft.
Entdeckungen aus Franken: die Röntgenstrahlung
1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen in Würzburg. Im Röntgenkuratorium Würzburg haben wir uns die Ursprünge der Röntgenstrahlung und ihres Entdeckers angeschaut und uns auf die Suche begeben, wo in Franken heute noch Spuren von ihm zu finden sind.
Foodsharing: Lebensmittel retten, statt wegwerfen
12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich verschwendet. Um diese Masse zu reduzieren, wurde 2012 die Internetplattform „Foodsharing“ gegründet. Dort können Privatpersonen Lebensmittel teilen und abholen, die sonst entsorgt würden. Inzwischen hat sich der Begriff international etabliert.
Triesdorfer Baumpfad
Wisst ihr eigentlich, was euer Baumkreiszeichen ist? FrankenSein hat sich auf die Suche gemacht und ist dabei in Triesdorf gelandet. Dort gibt es einen wunderschönen Baumpfad.
Sommerach: Eine Führung durch Deutschlands schönstes Weindorf
Sommerach: Der Ortsname klingt angenehm und schön nach Sommer und Sonne – zurecht, denn das fränkische kleine Dorf gehört ganz offiziell zu den schönsten und zukunftsfähigsten in Europa.
Levi Strauss: Der Erfinder der Jeans
Die Jeans ist eines der beliebtesten Kleidungsstücke der Welt. Zwar verbreitete sie sich über Amerika nach Deutschland, stammt ihr Erfinder doch direkt aus Franken. Es wird Zeit dem Leben des Jeanserfinders auf den Grund zu gehen.
Idylle und Kulinarik am Fischhof
Die Franken lieben ihr Bier, ihren Wein, ihr Schäufele und … ihren Karpfen. Um mehr über das Leibgericht vieler Fischliebhaber zu erfahren, besucht FrankenSein den beschaulichen Fischhof Hausmann in Altendettelsau.
Malerische Winterwanderungen in Franken
Zu Hause sitzen und warten bis die kalte Jahreszeit vorbei ist? Kann man machen, muss man aber nicht. Um dem Wintertrott zu entkommen, zeigt euch FrankenSein drei zauberhafte Orte, um die winterliche Natur Frankens zu Fuß zu erkunden.
Auf den Spuren der Römer rund um Weißenburg
Wer in Franken gräbt, der findet historische Schätze. Die Region hält zahlreiche archäologisch bedeutsame Fundorte für seine Besucher bereit. Am rekonstruierten römischen Limes bei Weißenburg wird die alte Geschichte zu neuem Leben erweckt.
Mit dem Heißluftballon über die Fränkische Schweiz
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Fränkische Schweiz zu entdecken. Um aber einen außergewöhnlichen Blick auf die Landschaft und Dörfer der eindrucksvollen Region zu bekommen, verlassen wir den Boden und steigen in eine schwebende Gondel.
Die Historischen Steinbrüche in Wernsbach
Hinter dichten Kiefernwäldern, nur einige Hundert Meter entfernt von der Bundesstraße 2, südöstliche des kleinen Örtchens Wernsbach in Mittelfranken, verbirgt sich eine atemberaubende Felskulisse.
Von Burg zu Burg – Wandern in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz hat mehr zu bieten als Jurafelsen und deftige Kost! Wir haben uns zu Fuß auf die Suche nach den schönsten Burgen begeben und sind fündig geworden.
Mit dem Stadtboten durch Rothenburg ob der Tauber
Historisch, romantisch, einzigartig – das ist Rothenburg ob der Tauber. Mit Harald Ernst, als mittelalterlicher Stadtbote, begeben wir uns auf Zeitreise in und um die Altstadt, und er zeigt uns seine liebsten Orte.
Die Fränkische Schweiz: Eindrucksvoll und einzigartig
Die Berglandschaften und Burgen sind charakteristisch für die Fränkische Schweiz. Unser Redakteur Moritz Hilpert war mit seiner Kamera dort unterwegs und hat ein paar Impressionen eingefangen.
Herzflimmern im Freilandtheater Bad Windsheim
Mitten in Franken findet das einzige Winterwandeltheater in ganz Deutschland statt. Das Freilandtheater Bad Windsheim führt in diesem Jahr das Stück „Herzflimmern“ auf. Diese Produktion handelt von dem, was wirklich wichtig ist im Leben.
Klein, kleiner, Tiny House: Ein Alltag voller Minimalismus
Wer kann sich heutzutage ein Leben in komplettem Minimalismus und Idylle vorstellen – beim Wohnen gleich mal angefangen? FrankenSein hat den Trend „Tiny House“ ganz genau unter die Lupe genommen.
Naturpark Frankenhöhe: Wandern mit den Naturpark-Rangern
Bei geführten Wanderungen die Flora und Fauna der Region erkunden? Im Naturpark Frankenhöhe führt Naturpark-Ranger Benjamin Krauthahn regelmäßig interessierte Bürger und Touristen durch das Naherholungsgebiet der Region Westmittelfranken.
Auf Entdeckungsreise im Weinparadies Franken
Das fränkische Weinparadies birgt viele kulturelle und geschichtliche Besonderheiten. Mit den Gästeführern Weinerlebnis Franken schulen Weinliebhaber ihr Auge für die versteckten Schätze der fränkischen Weinkultur.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Mittelfranken
Westmittelfranken hat viel zu bieten – vor allem traumhafte Schlösser und rustikale Burgen. Ob Renaissance-Festung, barocke Schlossanlage oder Wasserburg, die historischen Bauwerke eignen sich ideal für einen Tagesausflug. Wir haben uns die schönsten Monumente angeschaut und den Zeitgeist der Vergangenheit in Bildstrecken eingefangen.
Faulenzen in der Stadt: Die Chill-Ecken in Ansbach
Ob Frühstücksbrunch, Kaffee- oder Cocktail-Kränzchen oder romantische Spaziergänge bei Sonnenuntergang: In der Hauptstadt Mittelfrankens wird so einiges geboten. Zwei Studenten haben sich auf die Suche nach den gemütlichsten Ecken Ansbachs gemacht. Ihre Faulenzer-Tipps für Schlechtwettertage und Ausflüge bei strahlendem Sonnenschein.
Häuserschätze in Franken
Ein ehemaliges Wasserschloss, ein Dichterhaus oder das Zuhause der Familienvorfahren: Die Baudenkmäler in Franken tragen noch heute zig Geschichten aus vergangenen Zeiten in sich. Wir haben fünf Denkmaleigentümer besucht, die ihr historisches Haus mit seinen einzigartigen Details auf ganz unterschiedliche Weise nutzen.
Festlich speisen in Franken
In Franken gibt es nicht nur den typischen Sauerbraten, sondern auch außergewöhnliche Gerichte mit regionalen Zutaten. Wir waren für euch in drei erlesenen Restaurants in Feuchtwangen, Rothenburg und Sachsen bei Ansbach. Wie dort gekocht, serviert und genossen wird, zeigen wir euch im Video. So geht festlich speisen auf Fränggisch!
Wandern auf dem Feuchtlachweg
Lust auf einen Spaziergang rund um das schöne Ansbach? Die Karte „Ansbach Erwandern“, erhältlich im Amt für Tourismus, bietet neun verschiedene Rundwanderwege in den Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer. Der Feuchtlachweg gehört zu den einfachen Strecken und führt durch den Lieblingswald der Ansbacher – den Feuchtlachwald.
Der Europäische Wasserscheideweg: Wanderschatz für alle Sinne
Wer im Frühjahr, Sommer oder Herbst gerne seine Wanderschuhe schnürt, der findet auch in Franken unzählige Wege durch die Natur. Einer davon führt auf 97 Kilometern Länge von Ansbach nach Schnelldorf: Der Europäische Wasserscheideweg hat neben seiner beeindruckenden Landschaft mit vielen Aussichts-Hotspots auch eine bewegende Geschichte zu bieten.
Eine kulinarische Reise quer durch Ansbach
Ansbach erkunden mal anders: Wir nehmen euch mit auf eine kulinarische Reise durch die Stadt. Ob stimmungsvolles Café, gemütliche Bar oder edles Restaurant – Ansbach hat für alle Geschmäcker etwas Passendes zu bieten. Einen Überblick über die neun Stationen unserer Tour bietet eine interaktive Karte.
Typisch Spalt #2 – Biertradition
In Teil 2 der Reihe “Typisch Spalt” steht das Bier im Fokus. Über zwanzig verschiedene Biere werden in Spalt gebraut, und zwar mit Hopfen aus der Region. Fünf Ansbacher Studenten haben sich das genauer angeschaut – und dabei einiges über den Stolz der Spalter auf ihre Brauereitradition gelernt.
Die historische Schäferei im Taubertal
Im Taubertal befindet sich die Historische Schäferei. Familie Keller betreibt die 5-Sterne-Ferienwohnungen, die in zwei denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht sind: im Schäferhaus und in der Schafsscheune. Johannes Keller, Sohn der Besitzer, spricht im Studio über die Zukunft der Historischen Schäferei.
Markt Ipsheim – Ausflug zu einem charmanten Weinort
Mit knapp 2100 Einwohnern gilt Markt Ipsheim nicht gerade als Weltstadt. Dennoch sollte man es nicht unterschätzen, da es fest zum Kulturgut Frankens gehört. Ob nun der Weinwanderweg oder die idyllische Lage im Aischtal zwischen Frankenhöhe und Steigerwald – wir verraten euch, warum ein Besuch der kleinen Gemeinde auf jeden Fall lohnt.
Altmühlstadt Herrieden: Industrieparadies mit historischem Charme
Einen Katzensprung entfernt von Ansbach liegt das lebenswerte Städtchen Herrieden, direkt am Oberlauf der Altmühl. Neben einer florierenden Wirtschaft bietet es seinen Bewohnern viele kulturelle und geschichtliche Highlights. Ein Stadtrundgang der besonderen Art.
Begegnung unter dem Weihnachtsbaum: Gelebte Tradition in Nennslingen
Jedes Jahr findet im fränkischen Markt Nennslingen am dritten Adventssonntag der kleine Weihnachtsmarkt „die Begegnung unter dem Weihnachtsbaum“ statt. Der Nennslinger Bürgermeister Günter Obermeyer erklärt im Interview, warum sich für die kleine Gemeinde Jahr für Jahr der große Aufwand lohnt – finanzielle Aspekt spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Weihnachtsmarktzauber in Westmittelfranken
Für die besinnlichste Zeit im Jahr waren wir für euch auf den verschiedensten Weihnachtsmärkten in Westmittelfranken unterwegs. Wer die schönsten Märkte außerhalb seines Heimatortes erkunden möchte, kann durch die Bildergalerie stöbern und sich von den stimmungsvollen Impressionen verzaubern lassen. Dazu gibt es alles Wissenswerte zu Brauchtum und mehr.
Moderne trifft Mittelalter – Eine Reise ins romantische Feuchtwangen
Im westlichsten Teil Mittelfrankens treffen sich Kultur und Industrie auf engstem Raum. Feuchtwangen schafft den Spagat zwischen Mittelalter und Moderne wie kaum eine andere Stadt in der Region. Die Kreuzgang-Metropole im Portrait.
Karpfenradwege in Franken
Die Urlaubsregion „Romantisches Franken“ bietet mehrere hundert Kilometer Radwege, auf denen es jede Menge zu entdecken gibt – und das nicht nur für frisch Verliebte! Vorbei an Weihern und Flüssen schlängelt sich das Streckennetz quer durch die vielfältige Natur Frankens und zeigt auf einzigartige Weise seine Karpfenteichwirtschaft.
Mittelfränkischer Erlebnismagnet – die Vielfalt des Hesselbergs
Zwischen Wassertrüdingen, Dinkelsbühl und Gunzenhausen ragt er gen Himmel: Der Hesselberg. Als Anlaufstelle für Radfahrer, Wanderer und Luftsportler hat sich die höchste Erhebung Mittelfrankens bereits einen Namen gemacht.
Fränkische Rezat – eine Reise entlang des Flussufers
Abseits des Großstadttrubels gräbt sich die fränkische Rezat still und friedlich über 77 Kilometer lang durch die mittelfränkische Landschaft. Dabei lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen und die Vielfalt der Natur entlang des Quellflusses zu entdecken.
Typisch Spalt #1 – Entdecken & Schmecken
Fünf Ansbacher Studenten machen sich auf den Weg Richtung Fränkisches Seenland – genauer gesagt nach Spalt. Dabei erleben sie, dass die kleine Stadt in Mittelfranken weitaus mehr als nur Bier und Hopfen bietet.
Hinter den Mauern der Festung Lichtenau
Die Festung Lichtenau beherbergt heute um die 17 km Archivregale, doch auch ihre Geschichte ist bewegt und vielseitig. In ihren 800 Jahren war sie bereits Herrensitz, Erziehungsanstalt und Gefängnis und geriet mehr als einmal unfreiwillig ins Kreuzfeuer.