Franken Entdecken

Die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik in Arzberg – Eine Reise durch Zeit und Verfall

In einer fränkischen Kleinstadt liegt die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik von Arzberg. Einst ein Zentrum der Porzellanherstellung und Lebkuchenproduktion, steht sie heute als beeindruckender Lost Place, der stumm von glanzvollen Tagen erzählt. Verrostete Maschinen, zerbrochene Porzellanstücke und verblasste Plakate zeugen von einer vergangenen Ära und laden zu einer melancholischen Reise durch Zeit und Vergänglichkeit ein.

MenschenKulturPortrait

Künstlerporträt Michael Jampolski

Von Baku über Moskau bis nach Nürnberg: Michael Jampolski hat einen außergewöhnlichen künstlerischen Weg zurückgelegt. Seine Werke, eine Verbindung aus klassischer Malerei und modernen Einflüssen, sind heute in regionalen und internationalen Ausstellungen zu sehen. Im Künstlerporträt erkunden wir die besonderen Techniken und Ideen, die seine Kunst prägen.

Franken EntdeckenKultur

Mit Audio durch Franken: Schwabach – Charmante Fachwerkhäuser und goldene Geschichte

Romantische Gassen, Fachwerkhäuser und das feinste Blattgold der Welt: Schwabach glänzt durch seine einzigartige Handwerkstradition und historische Details. In der zweiten Ausgabe von „Mit Audio durch Franken“ erfährst du wie das kleine fränkische Städtchen zum Zentrum der europäischen Blattgoldherstellung wurde – und welche goldenen Geheimnisse es zu entdecken gibt.

MenschenKultur

Die Vielfalt der iranischen Küche: Ein Fest für die Sinne

Die iranische Küche, auch persische Küche genannt, ist ein Fest für die Sinne. Jahrtausendealte Traditionen vereinen sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Herzstücke wie Safran, Kurkuma und Kardamom prägen Gerichte wie den aromatischen Eintopf Fesenjan oder den knusprigen Reis mit Tahdig. Die kunstvolle Präsentation und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erleben Sie die kulturelle Tiefe und den Reichtum dieser faszinierenden Küche.

Menschen

Musikschule Fürth: Musik verbindet – Eine Reise durch Inklusion, Leidenschaft und Gemeinschaft

Seit 1986 prägt Robert Wagner mit seiner Musikschule Fürth die lokale Kulturlandschaft. Die Schule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Raum, in dem Musik als universelle Sprache Menschen verbindet. Besonders hervorzuheben ist das inklusive Projekt „Berufung Musiker“, dass Menschen mit Behinderung eine umfassende musikalische Ausbildung bietet. Wagner setzt sich leidenschaftlich für die Teilhabe aller Menschen an der Musik ein und zeigt, wie Musik Barrieren überwinden und Gemeinschaft fördern kann.

Franken Entdecken

Alter Flughafen Atzenhof: Ein Lost Place mit bewegter Geschichte

Der alte Flughafen Atzenhof in Fürth, einst Militärflugplatz und später ziviler Flughafen, bietet heute als verlassener Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den Anfängen als Militärstation im Ersten Weltkrieg über die zivile Blütezeit bis hin zur Nutzung durch die US-Streitkräfte in den Monteith Barracks.

Franken EntdeckenKultur

Fürther Mittelaltermarkt 2024 – Weihnachtliche Stimmung mit besonderem Flair

Vom 28. November bis 23. Dezember 2024 lädt der Fürther Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit in der Innenstadt zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Seit 2010 ist der Markt ein fester Bestandteil des Fürther Weihnachtsmarkts und begeistert mit seinem besonderen historischen Ambiente. Täglich von 10 bis 21 Uhr bietet er direkt neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt einen stimmungsvollen Ort, der Gäste durch seine magische Atmosphäre in vergangene Zeiten entführt.

Menschen

Theresia Herden und ihr Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit

Theresia Herden engagiert sich leidenschaftlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung – vor allem in der Politik und beim ZSL (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) und setzt sich für umfassende Barrierefreiheit ein. Ihr Einsatz reicht von der Verbesserung der Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bis hin zur Förderung innovativer Wohnprojekte und kultureller Initiativen. Theresia Herden kämpft für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt und respektiert lebt.

Menschen

Ein Leben über den Wolken – Flugbegleiterin aus Franken

Romy aus Fürth, eine gebürtige Fränkin, blickt auf über 30 Jahre als Flugbegleiterin bei der Lufthansa zurück. Ihre Geschichten sind faszinierend und bieten einen tiefen Einblick in das Leben über den Wolken – voller Abenteuer, kultureller Begegnungen und beruflicher Herausforderungen. Entdecke, die aufregenden und bewegenden Erlebnisse einer Frau, die die Welt bereist und dabei sowohl die schönen als auch die schwierigen Seiten dieses einzigartigen Berufs kennengelernt hat.

Menschen

„Plötzlich war alles anders“: Eine Ansbacherin erlebt Hurrikan Helene hautnah

Im September besucht Eva Häußler ihre 88-jährige Tante in Georgia, die Vereinigten Staaten von
Amerika, und gerät durch Hurrikan Helene in eine Woche voller Angst und Not. Während der
Sturm das Leben in Augusta stilllegt, versucht Eva, den Alltag ohne Strom und Wasser zu meistern
– und findet dabei neue Stärke und Nähe zur ihrer Familie.

Franken EntdeckenNatur

Ganzjährig Vögel beobachten – Frankens Vogelinsel

Fischadler, Fitis, Flussregenpfeifer, auf der Vogelinsel am Altmühlsee lassen sich insgesamt über 200 Vogelarten bestaunen. Mit seinen 200 Hektar bietet das Naturschutzgebiet sowohl Tieren als auch Pflanzen ganzjährig einen Lebensraum und ist zudem für die ganze Familie ein schöner Ausflugsort.

Franken EntdeckenMenschenKultur

Ein Abend voller Inspirationen

Am 14. Juni 2024 fand in der Musikschule Fürth eine besondere Veranstaltung statt: Raúl Krauthausen, ein prominenter Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, hielt eine eindrucksvolle Lesung aus seinem Buch. Seine Ansichten und Geschichten regten die Zuhörer zum Nachdenken an. Ergänzt wurde der Abend durch die musikalischen Darbietungen von Lucca Keller und der inklusiven Band Vollgas Connected. Die Veranstaltung, die vollständig ehrenamtlich organisiert wurde, setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und bot den Anwesenden wertvolle Impulse für eine inklusive Gesellschaft.

Franken EntdeckenSport

“Boom, Bam!” – Volleyball in Franken

Von Volleyball haben vermutlich die meisten Menschen spätestens seit den Olympischen Spielen dieses Jahr schon einmal gehört. Doch um den Sport auf einem hohen Niveau zu erleben, muss man gar nicht so weit fahren: Die Damen 1 des TSV 1860 Ansbach spielen seit Jahren eine wichtige Rolle in den süddeutschen Ligen.

Typisch Landkreis AnsbachFranken Entdecken

Weltkulturerbe Limes im Landkreis Ansbach

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist seit 2005 UNESCO-Welterbe und gehört mit seinen 550 Kilometern zu den längsten Bodendenkmälern Europas. Er verläuft mitten durch den Landkreis Ansbach und so lassen sich heute noch unter anderem in Ruffenhofen, Mönchsroth und Dambach die Strukturen der Grenzmauern bestaunen.

MenschenSportPortrait

Sportportrait: Leidenschaft und Herausforderungen im Badminton

Für Justin Seibel aus Nürnberg ist Badminton weit mehr als nur ein Freizeitspiel – es ist seine Leidenschaft und Lebensbestimmung. In einem kurzen Video begleiten wir ihn auf seinem Weg durch die Höhen und Tiefen des Profisports und erfahren, wie er sich trotz aller Herausforderungen immer wieder neu motiviert, um seine Ziele zu erreichen.

Franken Entdecken

Die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik in Arzberg – Eine Reise durch Zeit und Verfall

In einer fränkischen Kleinstadt liegt die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik von Arzberg. Einst ein Zentrum der Porzellanherstellung und Lebkuchenproduktion, steht sie heute als beeindruckender Lost Place, der stumm von glanzvollen Tagen erzählt. Verrostete Maschinen, zerbrochene Porzellanstücke und verblasste Plakate zeugen von einer vergangenen Ära und laden zu einer melancholischen Reise durch Zeit und Vergänglichkeit ein.

MenschenKulturPortrait

Künstlerporträt Michael Jampolski

Von Baku über Moskau bis nach Nürnberg: Michael Jampolski hat einen außergewöhnlichen künstlerischen Weg zurückgelegt. Seine Werke, eine Verbindung aus klassischer Malerei und modernen Einflüssen, sind heute in regionalen und internationalen Ausstellungen zu sehen. Im Künstlerporträt erkunden wir die besonderen Techniken und Ideen, die seine Kunst prägen.

Franken EntdeckenKultur

Mit Audio durch Franken: Schwabach – Charmante Fachwerkhäuser und goldene Geschichte

Romantische Gassen, Fachwerkhäuser und das feinste Blattgold der Welt: Schwabach glänzt durch seine einzigartige Handwerkstradition und historische Details. In der zweiten Ausgabe von „Mit Audio durch Franken“ erfährst du wie das kleine fränkische Städtchen zum Zentrum der europäischen Blattgoldherstellung wurde – und welche goldenen Geheimnisse es zu entdecken gibt.

MenschenKultur

Die Vielfalt der iranischen Küche: Ein Fest für die Sinne

Die iranische Küche, auch persische Küche genannt, ist ein Fest für die Sinne. Jahrtausendealte Traditionen vereinen sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Herzstücke wie Safran, Kurkuma und Kardamom prägen Gerichte wie den aromatischen Eintopf Fesenjan oder den knusprigen Reis mit Tahdig. Die kunstvolle Präsentation und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erleben Sie die kulturelle Tiefe und den Reichtum dieser faszinierenden Küche.

Menschen

Musikschule Fürth: Musik verbindet – Eine Reise durch Inklusion, Leidenschaft und Gemeinschaft

Seit 1986 prägt Robert Wagner mit seiner Musikschule Fürth die lokale Kulturlandschaft. Die Schule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Raum, in dem Musik als universelle Sprache Menschen verbindet. Besonders hervorzuheben ist das inklusive Projekt „Berufung Musiker“, dass Menschen mit Behinderung eine umfassende musikalische Ausbildung bietet. Wagner setzt sich leidenschaftlich für die Teilhabe aller Menschen an der Musik ein und zeigt, wie Musik Barrieren überwinden und Gemeinschaft fördern kann.

Franken Entdecken

Alter Flughafen Atzenhof: Ein Lost Place mit bewegter Geschichte

Der alte Flughafen Atzenhof in Fürth, einst Militärflugplatz und später ziviler Flughafen, bietet heute als verlassener Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den Anfängen als Militärstation im Ersten Weltkrieg über die zivile Blütezeit bis hin zur Nutzung durch die US-Streitkräfte in den Monteith Barracks.

Franken EntdeckenKultur

Fürther Mittelaltermarkt 2024 – Weihnachtliche Stimmung mit besonderem Flair

Vom 28. November bis 23. Dezember 2024 lädt der Fürther Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit in der Innenstadt zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Seit 2010 ist der Markt ein fester Bestandteil des Fürther Weihnachtsmarkts und begeistert mit seinem besonderen historischen Ambiente. Täglich von 10 bis 21 Uhr bietet er direkt neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt einen stimmungsvollen Ort, der Gäste durch seine magische Atmosphäre in vergangene Zeiten entführt.

Menschen

Theresia Herden und ihr Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit

Theresia Herden engagiert sich leidenschaftlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung – vor allem in der Politik und beim ZSL (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) und setzt sich für umfassende Barrierefreiheit ein. Ihr Einsatz reicht von der Verbesserung der Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bis hin zur Förderung innovativer Wohnprojekte und kultureller Initiativen. Theresia Herden kämpft für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt und respektiert lebt.

Menschen

Ein Leben über den Wolken – Flugbegleiterin aus Franken

Romy aus Fürth, eine gebürtige Fränkin, blickt auf über 30 Jahre als Flugbegleiterin bei der Lufthansa zurück. Ihre Geschichten sind faszinierend und bieten einen tiefen Einblick in das Leben über den Wolken – voller Abenteuer, kultureller Begegnungen und beruflicher Herausforderungen. Entdecke, die aufregenden und bewegenden Erlebnisse einer Frau, die die Welt bereist und dabei sowohl die schönen als auch die schwierigen Seiten dieses einzigartigen Berufs kennengelernt hat.

Menschen

„Plötzlich war alles anders“: Eine Ansbacherin erlebt Hurrikan Helene hautnah

Im September besucht Eva Häußler ihre 88-jährige Tante in Georgia, die Vereinigten Staaten von
Amerika, und gerät durch Hurrikan Helene in eine Woche voller Angst und Not. Während der
Sturm das Leben in Augusta stilllegt, versucht Eva, den Alltag ohne Strom und Wasser zu meistern
– und findet dabei neue Stärke und Nähe zur ihrer Familie.

Franken EntdeckenNatur

Ganzjährig Vögel beobachten – Frankens Vogelinsel

Fischadler, Fitis, Flussregenpfeifer, auf der Vogelinsel am Altmühlsee lassen sich insgesamt über 200 Vogelarten bestaunen. Mit seinen 200 Hektar bietet das Naturschutzgebiet sowohl Tieren als auch Pflanzen ganzjährig einen Lebensraum und ist zudem für die ganze Familie ein schöner Ausflugsort.

Franken EntdeckenMenschenKultur

Ein Abend voller Inspirationen

Am 14. Juni 2024 fand in der Musikschule Fürth eine besondere Veranstaltung statt: Raúl Krauthausen, ein prominenter Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, hielt eine eindrucksvolle Lesung aus seinem Buch. Seine Ansichten und Geschichten regten die Zuhörer zum Nachdenken an. Ergänzt wurde der Abend durch die musikalischen Darbietungen von Lucca Keller und der inklusiven Band Vollgas Connected. Die Veranstaltung, die vollständig ehrenamtlich organisiert wurde, setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und bot den Anwesenden wertvolle Impulse für eine inklusive Gesellschaft.

Franken EntdeckenSport

“Boom, Bam!” – Volleyball in Franken

Von Volleyball haben vermutlich die meisten Menschen spätestens seit den Olympischen Spielen dieses Jahr schon einmal gehört. Doch um den Sport auf einem hohen Niveau zu erleben, muss man gar nicht so weit fahren: Die Damen 1 des TSV 1860 Ansbach spielen seit Jahren eine wichtige Rolle in den süddeutschen Ligen.

FrankenSein – Das Onlineportal aus und für Franken.

Wir sind nicht tagesaktuell und müssen das auch nicht sein. Zeigen wollen wir das, was oft übersehen wird. Der Liebreiz und die Sympathie der kleinen Dörfer, die versteckten „Stars“ in Franken, die Schönheit der fränkischen Landschaft. Franken hat mehr zu bieten als man auf den ersten Blick sehen kann. Und das wollen wir in authentischen, werbefreien und ausdrucksstarken Videobeiträgen, Fotostrecken und Berichten aufzeigen.