Braucht den Winter noch jemand oder kann der weg? Das fragen sich wohl die meisten Sommer-Enthusiasten zur kalten Jahreszeit. Dass diese aber bei Weitem nicht langweilig ist, zeigt die Umweltstation Lias-Grube.
Natur
RespectTPP – Ein Aufforstungsprojekt für unsere Zukunft
Das Waldsterben aufgrund des Klimawandels ist definitiv ein Problem. Was wir dagegen tun können, ist aufforsten. RespectTPP bietet hierzu eine Plattform, über die wir euch genauer informieren wollen.
Die Sieben Quellen – Wandern auf dem Quellenweg
Der Wanderweg vom Schloss Spielberg zu den Sieben Quellen enthält Entspannung und Natur pur. Der Weg ist nicht nur etwas für Fans des Wandern, auch kulturell hat er einiges zu bieten. Wir nehmen auch mit auf den Quellenweg.
Die Flora und Fauna des Hesselbergs
Der Hesselberg hat sowohl geologisch als auch botanisch viel zu bieten. Mehrere ausgewiesene Wanderpfade führen entlang jahrhundertealter Gesteinsschichten und seltener Pflanzenarten. Hier gibt es rund um Flora und Fauna einiges zu entdecken.
Wandern in den Wipfeln des Waldes: Der Baumwipfelpfad Steigerwald
1150 Meter lang, 42 Meter hoch, 1430 Festmeter Holz: Der Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach. Ein Wanderweg mit Turm inmitten des Waldes. Atemberaubend, sowohl der Pfad als auch die tolle Sicht von der obersten Plattform.
Facettenreich: Direktvermarktung in der Region
Über 90 Direktvermarkter gibt es im Landkreis Ansbach und die Liste ihrer Produkte ist lang. Genauso endlos sind die Wege, die die Direktvermarktung dabei geht. FrankenSein hat sich im Landkreis Ansbach umgesehen.
Für Sinne und Seele: Ein Ausritt durch das Anlautertal
Wenn der Tau noch die Wiesen benetzt und die Sonne langsam aufgeht, ist seine Zeit: Walter Grimm schwingt sich in den Sattel. Ein Ausritt mit dem Nennslinger zeigt, warum die Momente mit seinen Arabern so wertvoll für ihn sind.
Gartenschau Wassertrüdingen: FrankenSein hinter den Kulissen
Nach sieben Jahren intensiver Arbeit ist es am 24. Mai 2019 soweit: Ministerpräsident Markus Söder eröffnet die Bayerische Gartenschau in Wassertrüdingen. FrankenSein durfte schon vorher das Gelände erkunden.
Zu gut für die Tonne: Lebensmittelretter im Einsatz
Am 14. Mai 2019 veranstalteten wir gemeinsam mit „RESPECT“ unseren zweiten
Themenabend in den Ansbacher Kammerspielen. Wie kann jeder im Alltag
Lebensmittel retten und wo muss die Politik einlenken?
Verteilerstation Ansbach rettet Lebensmittel vor der Tonne
Die Ansbacher Verteilerstation gibt kostenlos Lebensmittel weiter, die sonst in den Supermarkt-Tonnen gelandet wären. Wir haben das Team aus Ehrenamtlichen einen Tag mit der Kamera begleitet.
Zu gut für die Tonne: Fränggie’s Tipps zur Lebensmittelrettung
Lagerung, Mindesthaltbarkeitsdatum und nützliche Apps: Fränggie zeigt euch Tricks, wie ihr Lebensmittel länger haltbar macht und mit welchen regionalen Projekten ihr Obst und Gemüse vor der Tonne rettet.
„Zero Hero“: Nürnbergs Unverpackt-Laden im Test
Seit Jahren ist Deutschland Verpackungsmüll-Meister in Europa. Während konventionelle Supermärkte nur langsam umdenken, gibt es in Nürnberg bereits eine müllfreie Alternative: Im Unverpackt-Laden „Zero Hero“ finden umweltbewusste Konsumenten Lebens- und Haushaltsmittel. Wir haben uns angeschaut, wie der verpackungsfreie Einkauf abläuft.
Wandern auf dem Feuchtlachweg
Lust auf einen Spaziergang rund um das schöne Ansbach? Die Karte „Ansbach Erwandern“, erhältlich im Amt für Tourismus, bietet neun verschiedene Rundwanderwege in den Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer. Der Feuchtlachweg gehört zu den einfachen Strecken und führt durch den Lieblingswald der Ansbacher – den Feuchtlachwald.
Upcycling-Event war ein voller Erfolg
Am 19. November war es endlich soweit: In den Ansbacher Kammerspielen fand das Upcycling-Event von FrankenSein in Kooperation mit dem Ansbacher Verein “Respect” statt. Wie die Stimmung vor Ort war und was die FrankenSein-Redaktion zu ihrer ersten Veranstaltung sagt, erfahrt ihr hier im Video.
Upcycling – Das Ende der Wegwerfgesellschaft
Ein nutzloser Kronkorken, ein kaputter Fußball oder ein alter Gummireifen – alles Dinge, die normalerweise ohne nachzudenken im Restmüll landen. Doch nicht so beim Upcycling. Dieser Trend haucht verschiedensten Produkten ein neues Leben ein und gibt ihnen eine ganz neue, einzigartige Bedeutung. Wir haben sechs fränkische Upcycler besucht.
Eine stachelige Angelegenheit
Manch einer ist vernarrt in Hunde, andere lieben Katzen. Und Jana Zwanzigers Herz schlägt für Igel. Sie betreibt in Fürth in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt eine Igelauffangstation. Wir waren einen Tag dabei und haben sie beim Aufpäppeln und Auswildern begleitet.
Nachhaltigkeit im Fokus – Das Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach
Zitronenschalen, Kaffeesatz und Laub – sie stehen im Fokus der Forschung im Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach. Seit 2016 erforschen Lehrbeauftragte und Studenten der Hochschulen Weihenstephan-Triesdorf und Ansbach das Potenzial von Biomasse und deren nachhaltiger Nutzung.
Der Europäische Wasserscheideweg: Wanderschatz für alle Sinne
Wer im Frühjahr, Sommer oder Herbst gerne seine Wanderschuhe schnürt, der findet auch in Franken unzählige Wege durch die Natur. Einer davon führt auf 97 Kilometern Länge von Ansbach nach Schnelldorf: Der Europäische Wasserscheideweg hat neben seiner beeindruckenden Landschaft mit vielen Aussichts-Hotspots auch eine bewegende Geschichte zu bieten.
Feiern im Grünen – das Taubertal-Festival als Umweltschutzvorbild
Von Green Camping über Ökostrom bis zu biologisch abbaubaren Showeffekten: Das Taubertal-Festival in Rothenburg ob der Tauber ist einer der Vorreiter, wenn es um den Umweltschutz auf Festivals geht. Und dennoch hat sich dieses Bewusstsein längst noch nicht bei allen Besuchern festgesetzt. Eine Herausforderung für den Umweltschutzbeauftragten und sein Team.
Karpfenland Aischgrund – ein Naturspektakel
Vorbei an Fischteichen, Mühlen und Schlössern fließt die Aisch durch die idyllische Landschaft und hat sich zu einer prägenden Größe Mittelfrankens etabliert. Daher lohnt es sich, im „Karpfenland“ Aischgrund auf Entdeckungsreise zu gehen und die vielfältigen Naturschauspiele und Attraktionen, die der Fluss mit sich bringt, zu erkunden.
Mittelfränkischer Erlebnismagnet – die Vielfalt des Hesselbergs
Zwischen Wassertrüdingen, Dinkelsbühl und Gunzenhausen ragt er gen Himmel: Der Hesselberg. Als Anlaufstelle für Radfahrer, Wanderer und Luftsportler hat sich die höchste Erhebung Mittelfrankens bereits einen Namen gemacht.
Fränkische Rezat – eine Reise entlang des Flussufers
Abseits des Großstadttrubels gräbt sich die fränkische Rezat still und friedlich über 77 Kilometer lang durch die mittelfränkische Landschaft. Dabei lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen und die Vielfalt der Natur entlang des Quellflusses zu entdecken.
Raubtier- und Exotenasyl Ansbach
Wer an Ehrenamt denkt, hat meistens den Dienst am Menschen im Sinn. Doch auch die Vierbeiner brauchen unsere Unterstützung. Im Raubtier- und Exotenasyl in Wallersdorf bei Ansbach finden Leoparden, Tiger und Co. ein schützendes Zuhause. Doch nun ist das Asyl selbst in Gefahr. Wie es dazu gekommen ist, erfahrt ihr in einem Beitrag von Studierenden der Hochschule Ansbach.