Beiträge von Celine Brandelik

In einem Parkour schnell über schwankende Plattformen laufen, an Ringen durch die Luft schwingen oder die sogenannte Himmelsleiter bezwingen – die Rede ist vom Ninja-Sport. Bekannt wurde er unter anderem durch die Wettkampfshow „Ninja Warrior“. In den letzten Jahren folgten gleichnamige Parks. Der erste offizielle in Deutschland steht in Nürnberg. Was genau erwartet die Besucher:innen dort – und reicht der Park zum Trainieren für die Show aus?

Franken EntdeckenMenschenSport

Ninja-Sport im Großraum Nürnberg: Familienaktivität vs. Wettkampfsport

In einem Parkour schnell über schwankende Plattformen laufen, an Ringen durch die Luft schwingen oder die sogenannte Himmelsleiter bezwingen – die Rede ist vom Ninja-Sport. Bekannt wurde er unter anderem durch die Wettkampfshow „Ninja Warrior“. In den letzten Jahren folgten gleichnamige Parks. Der erste offizielle in Deutschland steht in Nürnberg. Was genau erwartet die Besucher:innen dort – und reicht der Park zum Trainieren für die Show aus?

Franken EntdeckenMenschenKultur

Brücken der Kulturen – Persischer Kochabend

Im Marie 15, einem besonderen Begegnungsort in Deutschland, kommen Menschen verschiedener Kulturen und Generationen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu lernen und wertvolle Momente zu teilen. Hier geht es nicht nur um Rezepte, sondern um Gemeinschaft – ein Ort, der hilft, Einsamkeit zu überwinden und neue Verbindungen zu knüpfen.

Franken EntdeckenSport

Tauchen in Mittelfranken – Zuhause eine neue Welt entdecken

Du bist schwerelos. Um dich herum nur gedämpfte Geräusche und eine ganz neue Welt. Um das zu erleben, muss niemand Mittelfranken verlassen. In Erlangen können Tauchschülerinnen und Tauchschüler eine ganz neue Welt entdecken. Tauchen lernen in Theorie und noch mehr Praxis. In Schwimmbädern, in Seen und im Meer. Klaus Hierl und sein Team stecken ihre Schülerinnen und Schüler an mit ihrer Leidenschaft.

Franken Entdecken

Die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik in Arzberg – Eine Reise durch Zeit und Verfall

In einer fränkischen Kleinstadt liegt die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik von Arzberg. Einst ein Zentrum der Porzellanherstellung und Lebkuchenproduktion, steht sie heute als beeindruckender Lost Place, der stumm von glanzvollen Tagen erzählt. Verrostete Maschinen, zerbrochene Porzellanstücke und verblasste Plakate zeugen von einer vergangenen Ära und laden zu einer melancholischen Reise durch Zeit und Vergänglichkeit ein.

MenschenKulturPortrait

Künstlerporträt Michael Jampolski

Von Baku über Moskau bis nach Nürnberg: Michael Jampolski hat einen außergewöhnlichen künstlerischen Weg zurückgelegt. Seine Werke, eine Verbindung aus klassischer Malerei und modernen Einflüssen, sind heute in regionalen und internationalen Ausstellungen zu sehen. Im Künstlerporträt erkunden wir die besonderen Techniken und Ideen, die seine Kunst prägen.

Franken EntdeckenKultur

Mit Audio durch Franken: Schwabach – Charmante Fachwerkhäuser und goldene Geschichte

Romantische Gassen, Fachwerkhäuser und das feinste Blattgold der Welt: Schwabach glänzt durch seine einzigartige Handwerkstradition und historische Details. In der zweiten Ausgabe von „Mit Audio durch Franken“ erfährst du wie das kleine fränkische Städtchen zum Zentrum der europäischen Blattgoldherstellung wurde – und welche goldenen Geheimnisse es zu entdecken gibt.

MenschenKultur

Die Vielfalt der iranischen Küche: Ein Fest für die Sinne

Die iranische Küche, auch persische Küche genannt, ist ein Fest für die Sinne. Jahrtausendealte Traditionen vereinen sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Herzstücke wie Safran, Kurkuma und Kardamom prägen Gerichte wie den aromatischen Eintopf Fesenjan oder den knusprigen Reis mit Tahdig. Die kunstvolle Präsentation und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erleben Sie die kulturelle Tiefe und den Reichtum dieser faszinierenden Küche.

Menschen

Musikschule Fürth: Musik verbindet – Eine Reise durch Inklusion, Leidenschaft und Gemeinschaft

Seit 1986 prägt Robert Wagner mit seiner Musikschule Fürth die lokale Kulturlandschaft. Die Schule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Raum, in dem Musik als universelle Sprache Menschen verbindet. Besonders hervorzuheben ist das inklusive Projekt „Berufung Musiker“, dass Menschen mit Behinderung eine umfassende musikalische Ausbildung bietet. Wagner setzt sich leidenschaftlich für die Teilhabe aller Menschen an der Musik ein und zeigt, wie Musik Barrieren überwinden und Gemeinschaft fördern kann.

Franken Entdecken

Alter Flughafen Atzenhof: Ein Lost Place mit bewegter Geschichte

Der alte Flughafen Atzenhof in Fürth, einst Militärflugplatz und später ziviler Flughafen, bietet heute als verlassener Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den Anfängen als Militärstation im Ersten Weltkrieg über die zivile Blütezeit bis hin zur Nutzung durch die US-Streitkräfte in den Monteith Barracks.

Franken EntdeckenKultur

Fürther Mittelaltermarkt 2024 – Weihnachtliche Stimmung mit besonderem Flair

Vom 28. November bis 23. Dezember 2024 lädt der Fürther Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit in der Innenstadt zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Seit 2010 ist der Markt ein fester Bestandteil des Fürther Weihnachtsmarkts und begeistert mit seinem besonderen historischen Ambiente. Täglich von 10 bis 21 Uhr bietet er direkt neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt einen stimmungsvollen Ort, der Gäste durch seine magische Atmosphäre in vergangene Zeiten entführt.

Menschen

Theresia Herden und ihr Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit

Theresia Herden engagiert sich leidenschaftlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung – vor allem in der Politik und beim ZSL (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) und setzt sich für umfassende Barrierefreiheit ein. Ihr Einsatz reicht von der Verbesserung der Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bis hin zur Förderung innovativer Wohnprojekte und kultureller Initiativen. Theresia Herden kämpft für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt und respektiert lebt.

Menschen

Ein Leben über den Wolken – Flugbegleiterin aus Franken

Romy aus Fürth, eine gebürtige Fränkin, blickt auf über 30 Jahre als Flugbegleiterin bei der Lufthansa zurück. Ihre Geschichten sind faszinierend und bieten einen tiefen Einblick in das Leben über den Wolken – voller Abenteuer, kultureller Begegnungen und beruflicher Herausforderungen. Entdecke, die aufregenden und bewegenden Erlebnisse einer Frau, die die Welt bereist und dabei sowohl die schönen als auch die schwierigen Seiten dieses einzigartigen Berufs kennengelernt hat.

Menschen

„Plötzlich war alles anders“: Eine Ansbacherin erlebt Hurrikan Helene hautnah

Im September besucht Eva Häußler ihre 88-jährige Tante in Georgia, die Vereinigten Staaten von
Amerika, und gerät durch Hurrikan Helene in eine Woche voller Angst und Not. Während der
Sturm das Leben in Augusta stilllegt, versucht Eva, den Alltag ohne Strom und Wasser zu meistern
– und findet dabei neue Stärke und Nähe zur ihrer Familie.

Franken EntdeckenNatur

Ganzjährig Vögel beobachten – Frankens Vogelinsel

Fischadler, Fitis, Flussregenpfeifer, auf der Vogelinsel am Altmühlsee lassen sich insgesamt über 200 Vogelarten bestaunen. Mit seinen 200 Hektar bietet das Naturschutzgebiet sowohl Tieren als auch Pflanzen ganzjährig einen Lebensraum und ist zudem für die ganze Familie ein schöner Ausflugsort.

Franken EntdeckenMenschenKultur

Ein Abend voller Inspirationen

Am 14. Juni 2024 fand in der Musikschule Fürth eine besondere Veranstaltung statt: Raúl Krauthausen, ein prominenter Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, hielt eine eindrucksvolle Lesung aus seinem Buch. Seine Ansichten und Geschichten regten die Zuhörer zum Nachdenken an. Ergänzt wurde der Abend durch die musikalischen Darbietungen von Lucca Keller und der inklusiven Band Vollgas Connected. Die Veranstaltung, die vollständig ehrenamtlich organisiert wurde, setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und bot den Anwesenden wertvolle Impulse für eine inklusive Gesellschaft.

Franken EntdeckenSport

“Boom, Bam!” – Volleyball in Franken

Von Volleyball haben vermutlich die meisten Menschen spätestens seit den Olympischen Spielen dieses Jahr schon einmal gehört. Doch um den Sport auf einem hohen Niveau zu erleben, muss man gar nicht so weit fahren: Die Damen 1 des TSV 1860 Ansbach spielen seit Jahren eine wichtige Rolle in den süddeutschen Ligen.

Typisch Landkreis AnsbachFranken Entdecken

Weltkulturerbe Limes im Landkreis Ansbach

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist seit 2005 UNESCO-Welterbe und gehört mit seinen 550 Kilometern zu den längsten Bodendenkmälern Europas. Er verläuft mitten durch den Landkreis Ansbach und so lassen sich heute noch unter anderem in Ruffenhofen, Mönchsroth und Dambach die Strukturen der Grenzmauern bestaunen.

MenschenSportPortrait

Sportportrait: Leidenschaft und Herausforderungen im Badminton

Für Justin Seibel aus Nürnberg ist Badminton weit mehr als nur ein Freizeitspiel – es ist seine Leidenschaft und Lebensbestimmung. In einem kurzen Video begleiten wir ihn auf seinem Weg durch die Höhen und Tiefen des Profisports und erfahren, wie er sich trotz aller Herausforderungen immer wieder neu motiviert, um seine Ziele zu erreichen.

MenschenKulturFrankenSein

St. Katharina Open Air – Konzerte direkt unter den Sternen

Musik, Tanz und ganz viel gute Stimmung – das St. Katharina Open Air 2024 hat auch dieses Jahr zahlreiche Gäste angelockt. Vom 13. bis zum 29. Juni verwandelte sich die Katharinenruine in Nürnberg in eine lebendige Bühne für Musik und Kultur. Über zwei Wochen traten vor Ort verschiedenste Künstler:innen von nah und fern auf. Besucher:innen konnten sich auf eine vielfältige Mischung aus Electro-Pop, Indie, Jazz und vielem mehr freuen. Wir haben euch die besondere Atmosphäre des Open Airs mit unserem Aftermovie eingefangen.

MenschenWissen

Leben retten – Blut spenden beim Bayerischen Roten Kreuz

Jeden Tag werden in deutschen Krankenhäusern rund 15.000 Spenden benötigt. Die Blutbestände für die meisten Blutgruppen sind deshalb dauerhaft auf einem bedrohlich
niedrigen Niveau. Aus diesem Grund veranstaltet das Bayerische Rote Kreuz immer wieder Blutspendeaktionen. Wir zeigen euch, wie so eine Blutspende abläuft und was man
dabei beachten sollte.

Franken EntdeckenMenschenKulturNatur

Afrika Karibik Festival 2024

Vom 27. bis 30. Juni 2024 fand in Wassertrüdingen das Afrika Karibik Festival unter dem Motto „Respect Mother Nature“ statt. Das Event bot vielfältige kulturelle Highlights und legte besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, wie Festivalbesucher:innen umweltfreundliches Campen praktizierten und welche Maßnahmen das Festival zur Minimierung seines ökologischen Fußabdrucks umsetzte.

Franken EntdeckenKulturNatur

Wasserfälle in Franken

In der idyllischen und abwechslungsreichen Landschaft Frankens warten verborgene Naturschätze darauf entdeckt zu werden: die Wasserfälle. Ein Besuch der fränkischen Wasserfälle verspricht nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag.

Franken EntdeckenMenschenSportPortrait

K-Pop begeistert die Franken

In den Straßen von Nürnberg formiert sich eine Gruppe, die die Welt des K-Pop erobert: OVERZONE. Mit ihrer Leidenschaft für koreanische Popmusik und ihrer beeindruckenden Tanzkunst haben sie nicht nur lokale Fans begeistert, sondern auch eine Brücke zwischen Kulturen geschlagen. Begleitet von FrankenSein, zeigen sie, wie Musik und Tanz Menschen weltweit verbinden können.

MenschenKultur

Türkische Gaumenfreuden

Die Türkei, ein kulinarisches Mosaik aus Aromen! Tauche ein in die Welt von Kebab, Meze und süßen Baklava. Die türkische Küche – ein Fest für die Sinne! 🥙🍡 Wenn ihr mehr über die Rezepte und Traditionen der türkischen Küche wissen möchtet, besucht unsere Webseite frankensein.de.

MenschenKultur

Die Traditionelle Küche der Ukraine

Die traditionelle Küche der Ukraine bietet eine facettenreiche Reise durch die kulinarische Kultur des Landes, von deftigen Fleischgerichten bis zu schmackhaften Teiggerichten. Mit einfachen Gewürzen wie Dill, Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und Paprika entstehen herzhafte Aromen, die typisch für die ukrainische Küche sind. Beliebte Gerichte wie Borschtsch, Wareniki und Holubtsi laden dazu ein, die authentischen Geschmacksnuancen der Ukraine zu entdecken.

Kultur

Frankens Subkulturelle Musikszene: Jazz4Free

Runterkommen statt schon gestresst auf den Montagmorgen bangen. Jazz4Free heißt Teil einer Gemeinschaft und trotzdem du selbst sein, vom Veranstalter Peter Gruner handverlesenen Künstlern lauschen und das alles ganz ohne Eintritt.

FrankenSein

Frankens Subkulturelle Musikszene: Rapmusikszene in Franken

Entdecke die pulsierende Rap-Musik-Szene in Franken! Von Nürnberg bis Bamberg, talentierte Rapper und Produzenten bringen ihre einzigartigen Stile und Geschichten auf die Bühne. Erfahre, wie lokale Veranstaltungen und Konzerte aufstrebenden Künstlern eine Plattform bieten, um ihre Musik zu präsentieren.

Typisch Landkreis AnsbachKultur

Wandern in Franken – Auf dem Jakobsweg durch die Region

„Wandern in Franken – Auf dem Jakobsweg durch die Region“ zeigt Natur, Kultur und Lebensgefühl entlang des Jakobswegs in Mittelfranken. Von der gotischen Aura des Münster Heilsbronn, über das Schloß Schllingsfürst bis nach Rothenburg entdecken Sie in diesem Beitrag die verschiedenen Facetten einer Wanderung am Jakobsweg in unserer Region.

Typisch Landkreis AnsbachPodcast

Der FrankenSein Podcast – Folge 7 – Matthias Zink

Den Landkreis Ansbach prägen viele wunderschöne, historische, denkmalgeschützte Gebäude. Wir haben gemeinsam mit dem Regionalmanagement Ansbach Matthias Zink in Reichardsroth besucht. Ihm gehört das alte, denkmalgeschützte Zollhaus der Rothenburger Landhege. Im Podcast sprechen wir mit Matthias Zink über Denkmäler, die besondere Historie des Hauses und das Leben im Denkmal.

Kultur

Der Markgraf und die Liebe

Der ehemalige Markgraf von Ansbach war ein wichtiger Adeliger im 17. Jahrhundert und hatte großen Einfluss in der Region. Er war für die Verwaltung der Markgrafschaft Ansbach verantwortlich und hatte auch eine bedeutende Rolle in den politischen Ereignissen jener Zeit. Besonders berüchtigt war er für sein turbulentes Liebesleben. FrankenSein lässt den Adeligen noch einmal neu aufleben.

Natur

Winterzauber in Franken

Übernacht hat die klirrende Kälte die Landschaft zu Eis erstarren lassen. Jeder Grashalm, jeder Ast – von Eis ummantelt und im tiefen Winterschlaf. Wir nehmen euch mit in eine Welt, in der die Zeit stillsteht.

Podcast

Der FrankenSein Podcast – Folge 6 – Der fränkische Quotenasiate

Das Internet vergisst nicht. Aus diesem Grund sollte man lieber aufpassen, was man auf Instagram, TikTok und Co. so von sich gibt. Oder lieber doch nicht? Dennis Xiang, alias Meisterlingtac hat Alltagsrassismus und Zweideutigkeit nämlich in ein wahres Erfolgsrezept umgewandelt. Der 18-jährige Abiturient aus dem oberfränkischen Bayreuth spielt auf TikTok mit Vorurteilen zu seiner asiatischen Herkunft und begeistert damit mittlerweile hunderttausende Menschen. Wir sprachen mit dem TikToker über die Licht- und Schattenseiten seiner Tätigkeit.

Franken Entdecken

Frankens liebste Biere

Der frängische Draum: Vom Biertrinker zum Bierbrauer. Um euch Inspiration für zukünftige Eigenkreationen zu liefern und um die alltägliche Qual der Wahl im Getränkemarkt ein wenig zu lindern, haben wir Franken nach deren Lieblings-Bier gefragt.

Menschen

Nach Corona zurück am Tuch

Nachdem sie über ein Jahr mit den Folgen ihrer Corona-Infektion zu kämpfen hatte, schafft es die junge Artistin Luisa Gerstendörfer nun wieder zurück an das Vertikaltuch. In Ihrer aktuellen Nummer verarbeitet sie ihre Corona-Erkrankung und möchte allen Long COVID Betroffenen Mut und Hoffnung schenken.

Menschen

„Online-Formate waren kein Ersatz“ – Dramaturg Michael Hanisch im Interview

Michael Hanisch ist seit der Spielzeit 2020/21 Dramaturg am Theater Ansbach. Dabei hat er die wohl kritischste Zeit miterlebt, die die Kulturbranche jemals durchmachen musste. In diesem Interview spricht er mit Frankensein über die Schwierigkeiten, die die Corona-Krise für ihn und seine Arbeit bereithielt, die Aufgaben eines Dramaturgs und wieso er Parallelen zwischen seinem Beruf und einer scharfsinnigen Parodie über das Ende der Welt sieht.

Typisch Landkreis AnsbachFranken Entdecken

Landkreis Ansbach – vom Feld auf den Teller

Die Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft in Triesdorf bildet in der Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Fach- und Führungskräfte aus. Wir vom Team FrankenSein haben den Studierenden der Fachakademie mit unserer Videokamera über die Schulter geschaut: Herbstleckereien, traditionelle Produkte neu kreiert, Tipps zu Verarbeitung von Kürbis, Rote Beete & Co.

Franken Entdecken

Entdeckungen aus Franken: die Röntgenstrahlung

1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen in Würzburg. Im Röntgenkuratorium Würzburg haben wir uns die Ursprünge der Röntgenstrahlung und ihres Entdeckers angeschaut und uns auf die Suche begeben, wo in Franken heute noch Spuren von ihm zu finden sind.

Natur

Bronzezeitliche Grabhügel auf der Waizenhofener Espan

Auf der Waizenhofener Espan befindet sich eines der größten Grabhügelfelder der mittleren Bronzezeit in Mittelfranken. Noch heute sind auf dem Geländesporn „Hinterer Berg“ die Reste von Wall- und Siedlungsanlagen unterschiedlicher Zeitepochen sowie mehr als 35 Grabhügel aus der Bronze- und Hallstattzeit zu
besichtigen.

Franken Entdecken

Foodsharing: Lebensmittel retten, statt wegwerfen

12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich verschwendet. Um diese Masse zu reduzieren, wurde 2012 die Internetplattform „Foodsharing“ gegründet. Dort können Privatpersonen Lebensmittel teilen und abholen, die sonst entsorgt würden. Inzwischen hat sich der Begriff international etabliert. 

Franken EntdeckenNatur

Triesdorfer Baumpfad

Wisst ihr eigentlich, was euer Baumkreiszeichen ist? FrankenSein hat sich auf die Suche gemacht und ist dabei in Triesdorf gelandet. Dort gibt es einen wunderschönen Baumpfad.