MenschenKultur

Die Vielfalt der iranischen Küche: Ein Fest für die Sinne

Die iranische Küche, auch persische Küche genannt, ist ein Fest für die Sinne. Jahrtausendealte Traditionen vereinen sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Herzstücke wie Safran, Kurkuma und Kardamom prägen Gerichte wie den aromatischen Eintopf Fesenjan oder den knusprigen Reis mit Tahdig. Die kunstvolle Präsentation und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erleben Sie die kulturelle Tiefe und den Reichtum dieser faszinierenden Küche.

Menschen

Musikschule Fürth: Musik verbindet – Eine Reise durch Inklusion, Leidenschaft und Gemeinschaft

Seit 1986 prägt Robert Wagner mit seiner Musikschule Fürth die lokale Kulturlandschaft. Die Schule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Raum, in dem Musik als universelle Sprache Menschen verbindet. Besonders hervorzuheben ist das inklusive Projekt „Berufung Musiker“, dass Menschen mit Behinderung eine umfassende musikalische Ausbildung bietet. Wagner setzt sich leidenschaftlich für die Teilhabe aller Menschen an der Musik ein und zeigt, wie Musik Barrieren überwinden und Gemeinschaft fördern kann.

Franken Entdecken

Alter Flughafen Atzenhof: Ein Lost Place mit bewegter Geschichte

Der alte Flughafen Atzenhof in Fürth, einst Militärflugplatz und später ziviler Flughafen, bietet heute als verlassener Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den Anfängen als Militärstation im Ersten Weltkrieg über die zivile Blütezeit bis hin zur Nutzung durch die US-Streitkräfte in den Monteith Barracks.

Menschen

Theresia Herden und ihr Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit

Theresia Herden engagiert sich leidenschaftlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung – vor allem in der Politik und beim ZSL (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) und setzt sich für umfassende Barrierefreiheit ein. Ihr Einsatz reicht von der Verbesserung der Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bis hin zur Förderung innovativer Wohnprojekte und kultureller Initiativen. Theresia Herden kämpft für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt und respektiert lebt.

Menschen

Ein Leben über den Wolken – Flugbegleiterin aus Franken

Romy aus Fürth, eine gebürtige Fränkin, blickt auf über 30 Jahre als Flugbegleiterin bei der Lufthansa zurück. Ihre Geschichten sind faszinierend und bieten einen tiefen Einblick in das Leben über den Wolken – voller Abenteuer, kultureller Begegnungen und beruflicher Herausforderungen. Entdecke, die aufregenden und bewegenden Erlebnisse einer Frau, die die Welt bereist und dabei sowohl die schönen als auch die schwierigen Seiten dieses einzigartigen Berufs kennengelernt hat.

Franken EntdeckenMenschenKultur

Ein Abend voller Inspirationen

Am 14. Juni 2024 fand in der Musikschule Fürth eine besondere Veranstaltung statt: Raúl Krauthausen, ein prominenter Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, hielt eine eindrucksvolle Lesung aus seinem Buch. Seine Ansichten und Geschichten regten die Zuhörer zum Nachdenken an. Ergänzt wurde der Abend durch die musikalischen Darbietungen von Lucca Keller und der inklusiven Band Vollgas Connected. Die Veranstaltung, die vollständig ehrenamtlich organisiert wurde, setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und bot den Anwesenden wertvolle Impulse für eine inklusive Gesellschaft.

MenschenFrankenSein

Das Samocca – Ein Ort der Begegnung in Fürth

Ein Ort der Begegnung in Fürth, wo Menschen mit und ohne Handicaps zusammenkommen und eine herzliche Atmosphäre erleben. Seit seiner Gründung hat sich das Samocca zu einem einladenden Treffpunkt entwickelt, der nicht nur köstliche Speisen und Getränke bietet, sondern auch eine vorbildliche barrierefreie Umgebung schafft. Hier wird Inklusion nicht nur als Konzept verstanden, sondern als gelebte Realität, die Vielfalt und Toleranz fördert.

MenschenKultur

Türkische Gaumenfreuden

Die Türkei, ein kulinarisches Mosaik aus Aromen! Tauche ein in die Welt von Kebab, Meze und süßen Baklava. Die türkische Küche – ein Fest für die Sinne! 🥙🍡 Wenn ihr mehr über die Rezepte und Traditionen der türkischen Küche wissen möchtet, besucht unsere Webseite frankensein.de.

MenschenKultur

Die Traditionelle Küche der Ukraine

Die traditionelle Küche der Ukraine bietet eine facettenreiche Reise durch die kulinarische Kultur des Landes, von deftigen Fleischgerichten bis zu schmackhaften Teiggerichten. Mit einfachen Gewürzen wie Dill, Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und Paprika entstehen herzhafte Aromen, die typisch für die ukrainische Küche sind. Beliebte Gerichte wie Borschtsch, Wareniki und Holubtsi laden dazu ein, die authentischen Geschmacksnuancen der Ukraine zu entdecken.

MenschenKultur

Eine mediterrane Reise durch Kroatien

Kroatien, gelegen an der Adriaküste, besticht durch seine Landschaft, reich an azurblauem Meer, zahlreichen Inseln und historischen Städten. Die kroatische Küche kombiniert mediterrane Aromen mit kontinentalen Einflüssen und zeichnet sich durch die Verwendung frischer Zutaten und mediterraner Gewürze wie Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Oregano aus.

MenschenKultur

Eine kulinarische Reise durch die Küche Bangladeshs

Bangladesch, ein Land reich an kultureller Vielfalt und beeindruckender Geschichte, spiegelt seine Identität auch in seiner Küche wider. Die bengalische Küche, die von den Traditionen der Region geprägt ist, bietet eine Fülle von Aromen, Gewürzen und Gerichten.

MenschenWissenFrankenSeinPortrait

Die Magie der Liebe

Die Sehnsucht nach einer dauerhaften Liebe und einer stabilen Partnerschaft ist weit verbreitet, doch auch in Deutschland stehen Beziehungen vor Herausforderungen, die zu Trennungen führen können. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die goldenen Regeln für langanhaltende Liebe sowie auf aktuelle Entwicklungen und Statistiken zu Ehen in Deutschland.
Angelika und Klaus Hofmann, ein Ehepaar seit über 50 Jahren, symbolisieren die Tiefe und Beständigkeit der Liebe. Ihre Geschichte zeigt, dass wahre Liebe nicht nur die romantischen Anfangsphasen überdauern kann, sondern auch die Höhen und Tiefen des Lebens.

Franken EntdeckenKulturWissenFrankenSein

Der Schlosspark Dennenlohe – viel mehr, als nur ein schöner Garten

Entdecken den Schloss- und Landschaftspark Dennenlohe in Unterschwaningen-Dennenlohe, einem beeindruckenden Beispiel für Garten- und Landschaftskunst in Mittelfranken. Wir haben die Barone von Dennenlohe, Robert Freiherr von Süsskind und Sabine Freifrau von Süsskind, auf einem fachkundig geführten Rundgang durch dieses historische Anwesen begleitet. Dabei wurde uns von der Geschichte und die kontinuierliche Arbeit, die hinter der Pflege und Gestaltung dieses einzigartigen Schlossparks steht, erzählt und gezeigt.

Franken EntdeckenKulturWissenFrankenSein

Das Mysterium um das Hilfskrankenhaus Gunzenhausen

Das Hilfskrankenhaus Gunzenhausen, ein Relikt des Kalten Krieges, birgt bis heute seine düsteren Geheimnisse. In seinen unterirdischen Gängen und Kammern werden seltsame Geräusche und unerklärliche Erscheinungen gemeldet. Ob Fantasie oder tatsächliche paranormale Aktivitäten – das Hilfskrankenhaus Gunzenhausen bleibt ein Ort voller Mysterien und Geheimnisse.