Den Landkreis Ansbach prägen viele wunderschöne, historische, denkmalgeschützte Gebäude. Wir haben gemeinsam mit dem Regionalmanagement Ansbach Matthias Zink in Reichardsroth besucht. Ihm gehört das alte, denkmalgeschützte Zollhaus der Rothenburger Landhege. Im Podcast sprechen wir mit Matthias Zink über Denkmäler, die besondere Historie des Hauses und das Leben im Denkmal.
Lisa Baumgärtner
Der Markgraf und die Liebe
Der ehemalige Markgraf von Ansbach war ein wichtiger Adeliger im 17. Jahrhundert und hatte großen Einfluss in der Region. Er war für die Verwaltung der Markgrafschaft Ansbach verantwortlich und hatte auch eine bedeutende Rolle in den politischen Ereignissen jener Zeit. Besonders berüchtigt war er für sein turbulentes Liebesleben. FrankenSein lässt den Adeligen noch einmal neu aufleben.
Freilichttheater im Romantischen Franken
Die Freilichttheater in Feuchtwangen und Dinkelsbühl bieten für die ganze Familie
Unterhaltung. Mit viel Herzblut inszeniert und voller Emotionen machen sie einen
Besuch im Theater zu einer ganz besonderen Erfahrung.
Mythen & Legenden in Nürnberg
Wir begeben uns auf die Spuren der Sagen und Legenden rund um Nürnberg. Auf einer Tour durch die Nürnberger Innenstadt schauen wir uns die Schauplätze der spannendsten Mythen an und erzählen euch in kleinen Hörstücken die einzelnen Legenden.
Entdeckungen aus Franken: die Röntgenstrahlung
1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen in Würzburg. Im Röntgenkuratorium Würzburg haben wir uns die Ursprünge der Röntgenstrahlung und ihres Entdeckers angeschaut und uns auf die Suche begeben, wo in Franken heute noch Spuren von ihm zu finden sind.
Foodsharing: Lebensmittel retten, statt wegwerfen
12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich verschwendet. Um diese Masse zu reduzieren, wurde 2012 die Internetplattform „Foodsharing“ gegründet. Dort können Privatpersonen Lebensmittel teilen und abholen, die sonst entsorgt würden. Inzwischen hat sich der Begriff international etabliert.
Igel zählen in Bayern – Ein Projekt des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern
Der Igel ist wohl eines der beliebtesten Wildtiere, die man gerne auch mal im eigenen Garten begrüßt. Doch seit Jahren gibt es immer weniger von ihnen. Das Projekt „Igel in Bayern“ will herausfinden, wie es um den Igel in Bayern steht.