Einmal jährlich, am dritten Septemberwochenende, reisen bis zu 100.000 Besucher und Flechter aus ganz Deutschland und der Welt in die deutsche Korbstadt Lichtenfels nach Oberfranken, die bis in das 20. Jahrhundert das Handelszentrum für Korbwaren war. An diesem Wochenende findet der Lichtenfelser Korbmarkt statt – seit 2013 auch als das „Flecht-Kultur-Festival“ bekannt.
Festival
Kunst neu erfahren – Grenzkunst über Grenzkunst
Beim Verein „Grenzkunst e. V.“ dreht sich alles um das Thema Kunst. Er veranstaltet Festivals und Events im Raum Rothenburg ob der Tauber. Im Interview verraten uns die Mitgründer Stephan und Johannes Keitel, wie alles angefangen hat und wie für sie eine Festivalorganisation zu stemmen ist.
Feiern im Grünen – das Taubertal-Festival als Umweltschutzvorbild
Von Green Camping über Ökostrom bis zu biologisch abbaubaren Showeffekten: Das Taubertal-Festival in Rothenburg ob der Tauber ist einer der Vorreiter, wenn es um den Umweltschutz auf Festivals geht. Und dennoch hat sich dieses Bewusstsein längst noch nicht bei allen Besuchern festgesetzt. Eine Herausforderung für den Umweltschutzbeauftragten und sein Team.
Mundartfestival „Edzerdla“ – Eine Liebeserklärung an die fränkische Sprache
Das Fränkische stirbt aus? Von wegen! Drei Künstler des Mundartfestivals in Burgbernheim erzählen davon, was die fränkische Sprache so liebenswert macht und warum sie auf keinen Fall aussterben darf. Und: warum Fränggisch nicht gleich Fränggisch ist.