Wissen

Nichts anbrennen lassen mit der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau

Ein Beitrag von Felicitas Klier, Klara Popp, Stephanie Wickel

Man möchte es nicht glauben, dennoch gibt es nach wie vor einige Wissenslücken in der Bevölkerung, was das Verhalten in Gefahrensituationen angeht. Mit einer Liste voller Behauptungen waren wir zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau, die uns Rede und Antwort stand. Ratet mit und findet heraus, wie es um euer Wissen steht!

Fotointerview mit der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau

1. Einen Fettbrand sollte man direkt mit Wasser löschen

Falsch! Das sollte man auf keinen Fall tun, denn Wasser und Fett mischen sich nicht. Das schlagartig verdampfende Wasser reißt kleine Fetttröpfchen mit, die sich entzünden. Das Ergebnis ist eine gewaltige Stichflamme. Bei einem Fettbrand ist das Abdecken mit einem Deckel oder einer Löschdecke die sicherste und schnellste Löschmethode. Die Feuerwehr löscht bei größeren Bränden meist mit Schaum oder im Fall von Metallbränden mit speziellen Salzmischungen, die auf der heißen Oberfläche schmelzen.

2. Bei starker Rauchentwicklung sollte man die Fenster geschlossen halten.

Richtig! Geschlossene Türen und Fenster können Leben retten. Sie verhindern die Verbreitung von Brandrauch, Hitze und Feuer. Des Weiteren entzieht man dem Feuer so Sauerstoff, so wird die Brennbarkeit reduziert.

3. Wenn man große Portionen essen möchte, sollte der Fonduetopf randvoll mit Fett gefüllt sein

Falsch! Der Fonduetopf sollte immer nur zur Hälfte mit heißem Fett gefüllt sein. So verringert man Verletzungs- und auch die Brandgefahr.

4. Wenn der Handy-Akku brennt, sollte man das Handy in einen Kochtopf legen und nach draußen bringen

Richtig! So kann das Handy gefahrlos ausbrennen. Vorsicht, den Topf nur mit geschützten Händen berühren.

5. Das An/Aus Licht von Mehrfachsteckdosen kann man gut mit Stoff abdecken.

Falsch! Elektronische Geräte, die gerade in Betrieb sind, sollten niemals mit Stoff abgedeckt werden, da es potenzielle Brandgefahr birgt.

6. Wenn man im Auto bei Stau hinter sich Blaulicht sieht, sollte man dort stehen bleiben, wo man ist.

Falsch. Bilden Sie eine Rettungsgasse: Fahren Sie auf der linken Spur, so bleiben Sie auf dieser und halten gegebenenfalls an. Sind Sie auf einem der übrigen Fahrstreifen unterwegs, so fahren Sie nach rechts, um eine Rettungsgasse zu bilden. Bei Annäherung an einen Stau darf das Warnblinklicht eingeschaltet werden, um andere vor dieser Gefahr zu warnen.

7. Wenn man als erster einen Unfall entdeckt, sollte man zügig weiterfahren.

Falsch. Die sicherste und effektivste Reihenfolge für Ersthelfer ist folgende:
1. Unfallstelle Absichern: Warnblinklicht, Warnweste, Warndreieck,…
2. Verschaffen Sie sich einen Überblick
3. Notruf absetzen
4. Erste Hilfe leisten
5. Auch bei mehreren Verletzten einen kühlen Kopf bewahren!

8. Wenn man Rettungskräften begegnet, behandelt man sie mit Respekt.

Absolut richtig! Wir treffen regelmäßig auf Personen, die Einsätze behindern oder extrem unfreundlich sind. Zum Wohle der Menschen, zu denen wir gerufen werden und zu unserer Sicherheit: Wir bitten um respektvollen Umgang.

9. Es gibt genug freiwillige Einsatzkräfte.

Nein! Wir haben zwar gerade sehr hohe Mitgliederzahlen und freuen uns sehr darüber, trotzdem gibt es insgesamt in Deutschland zu wenig freiwillige Einsatzkräfte. Wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Ähnliche Beiträge