Mit einem Style, der an klassische Skatevideos erinnert, nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die felsige Landschaft Frankens. Hier wird nicht geslided, sondern geklettert! Erlebe die Adrenalin-geladene Action, wenn Bouldering auf den Groove der 90er trifft. Auf geht’s zu den steilen Felsbrocken und rauen Herausforderungen. Wer braucht schon Skateboards, wenn die Natur ein Abenteuerpark ist?
Lydia Binkenstein
Frankens Subkulturelle Musikszene: Straat 264
Moderner Techno auf zwei Floors: Zahlreiche Techno-Fans versammelten sich am 16. Juni 2023 im Nürnberger Z-Bau, um zahlreichen KünstlerInnen der Veranstaltungsreihe Straat 264 zu sehen. Das Team von Frankensein hat mehrere MitgliederInnen des Teams interviewt und einige Eindrücke für euch aufgenommen.
Die besondere Stadtführung durch Heilsbronn
Im Landkreis Ansbach gibt es zahlreiche historische Besonderheiten zu entdecken, darunter auch in der Stadt Heilsbronn. Das Besondere ist hier, dass die Besucher die Möglichkeit haben, an einer thematischen Kostümführung teilzunehmen.
Frankens Subkulturelle Musikszene: Club Stereo, die Institution der Alternative Szene
So vielfältig wie Franken ist auch die Musikszene in der Region. Neben den großen Musikfestivals gibt es aber auch kleinere Bühnen, die Bands aus bestimmten Nischen einen Platz bieten.
Typisch Franken – Zu Besuch auf der Bayerischen Landesausstellung
In Ansbach findet momentan die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken“ statt. Die FrankenSein Redaktion hat die Ausstellung im Orangeriegebäude im markgräflichen Hofgarten besucht.
Landkreis Ansbach – vom Feld auf den Teller
Die Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft in Triesdorf bildet in der Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Fach- und Führungskräfte aus. Wir vom Team FrankenSein haben den Studierenden der Fachakademie mit unserer Videokamera über die Schulter geschaut: Herbstleckereien, traditionelle Produkte neu kreiert, Tipps zu Verarbeitung von Kürbis, Rote Beete & Co.