Von Obstbäumen, über Erlebnispfade bis hin zu Insektenhotels – die Streuobstwiesen in Burgbernheim bieten Jung und Alt einen Ort zum Erkunden, Entspannen und Spaß haben. Mit der Eröffnung des Streuobsterlebniszentrums Bernatura können Besuchende nun spielerisch mehr zu Streuobst, sowie Natur- und Umweltschutz lernen.
Julia Herschberger
Mit Audio durch Franken: Dinkelsbühl – Märchenstadt in Mittelfranken
Ritterorden und alte Stadtmauern: Klingt wie aus einem Märchen entsprungen, nicht aber in Dinkelsbühl. Die Kleinstadt in Mittelfranken bietet neben gut erhaltenen, prunkvollen Stadttoren und Türmen eine facettenreiche Entstehungsgeschichte, die mehr als 800 Jahre zurückreicht.
Franken fürs Tier – Gemeinsam aktiv werden
Hunde – die besten Freunde des Menschen und doch häufig vergessen und verlassen. Tierschutz spielt immer eine Rolle, sowohl national als auch international. Vor allem Tierheime haben sich dem angenommen und geben ihr Bestes, ungewollten oder vergessenen Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Am Freitag, den 21. März 2025, fand auf dem Campusgelände der Hochschule Ansbach in Rothenburg ob der Tauber das Event “Franken fürs Tier” statt, um auf den Tierschutz im In- und Ausland aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln.
Mit Audio durch Franken: Feuchtwangen – Festspielstadt und alte Fachwerkhäuser
Das mittelfränkische Feuchtwangen besitzt nicht nur eine facettenreiche Geschichte, sondern bietet auch eine Fülle an Konzerten, Festspielen und Ausstellungen an.
Die Audiotour durch Feuchtwangen führt an acht kunstvollen Sehenswürdigkeiten vorbei, die jeweils ihre eigene spannende Geschichte erzählen und zusammen die Historie der charmanten Kleinstadt prägen.
„Mit Ecken und Kanten“ Nürnberg: Wie Imperfektion zum Konzept wurde
Produkte mit kleinen Makeln, die anderswo aussortiert werden, finden hier ein neues Zuhause: „Mit Ecken und Kanten“ in Nürnberg zeigt, wie Imperfektion zur Stärke wird und warum nachhaltiger Konsum mehr ist als ein Trend.
Zwischen Röhrlingen und Pantherpilzen – Pilzlehrwanderungen in Nürnberg
Die Pilzlehrwanderungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sind mehr als nur eine Einführung in die Pilzkunde – sie vereinen Wissen, Praxis und Naturerlebnis. Die Teilnehmenden erfahren von Expert:innen wie Ursula Hirschmann, wie man essbare von giftigen Pilzen unterscheidet und worauf bei verschiedenen Pilzarten zu achten ist.
“Boom, Bam!” – Volleyball in Franken
Von Volleyball haben vermutlich die meisten Menschen spätestens seit den Olympischen Spielen dieses Jahr schon einmal gehört. Doch um den Sport auf einem hohen Niveau zu erleben, muss man gar nicht so weit fahren: Die Damen 1 des TSV 1860 Ansbach spielen seit Jahren eine wichtige Rolle in den süddeutschen Ligen.
Weltkulturerbe Limes im Landkreis Ansbach
Der Obergermanisch-Raetische Limes ist seit 2005 UNESCO-Welterbe und gehört mit seinen 550 Kilometern zu den längsten Bodendenkmälern Europas. Er verläuft mitten durch den Landkreis Ansbach und so lassen sich heute noch unter anderem in Ruffenhofen, Mönchsroth und Dambach die Strukturen der Grenzmauern bestaunen.
Leben retten – Blut spenden beim Bayerischen Roten Kreuz
Jeden Tag werden in deutschen Krankenhäusern rund 15.000 Spenden benötigt. Die Blutbestände für die meisten Blutgruppen sind deshalb dauerhaft auf einem bedrohlich
niedrigen Niveau. Aus diesem Grund veranstaltet das Bayerische Rote Kreuz immer wieder Blutspendeaktionen. Wir zeigen euch, wie so eine Blutspende abläuft und was man
dabei beachten sollte.
Open Air Geschichte
Wie war das Leben in Franken vor 100 Jahren? Im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim lässt sich die Antwort auf diese Frage hautnah erleben.
K-Pop begeistert die Franken
In den Straßen von Nürnberg formiert sich eine Gruppe, die die Welt des K-Pop erobert: OVERZONE. Mit ihrer Leidenschaft für koreanische Popmusik und ihrer beeindruckenden Tanzkunst haben sie nicht nur lokale Fans begeistert, sondern auch eine Brücke zwischen Kulturen geschlagen. Begleitet von FrankenSein, zeigen sie, wie Musik und Tanz Menschen weltweit verbinden können.