Im Marie 15, einem besonderen Begegnungsort in Deutschland, kommen Menschen verschiedener Kulturen und Generationen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu lernen und wertvolle Momente zu teilen. Hier geht es nicht nur um Rezepte, sondern um Gemeinschaft – ein Ort, der hilft, Einsamkeit zu überwinden und neue Verbindungen zu knüpfen.
Ghazale Rafiee
Die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik in Arzberg – Eine Reise durch Zeit und Verfall
In einer fränkischen Kleinstadt liegt die verlassene Porzellan- und Lebkuchenfabrik von Arzberg. Einst ein Zentrum der Porzellanherstellung und Lebkuchenproduktion, steht sie heute als beeindruckender Lost Place, der stumm von glanzvollen Tagen erzählt. Verrostete Maschinen, zerbrochene Porzellanstücke und verblasste Plakate zeugen von einer vergangenen Ära und laden zu einer melancholischen Reise durch Zeit und Vergänglichkeit ein.
Die Vielfalt der iranischen Küche: Ein Fest für die Sinne
Die iranische Küche, auch persische Küche genannt, ist ein Fest für die Sinne. Jahrtausendealte Traditionen vereinen sich in einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Herzstücke wie Safran, Kurkuma und Kardamom prägen Gerichte wie den aromatischen Eintopf Fesenjan oder den knusprigen Reis mit Tahdig. Die kunstvolle Präsentation und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erleben Sie die kulturelle Tiefe und den Reichtum dieser faszinierenden Küche.
Alter Flughafen Atzenhof: Ein Lost Place mit bewegter Geschichte
Der alte Flughafen Atzenhof in Fürth, einst Militärflugplatz und später ziviler Flughafen, bietet heute als verlassener Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den Anfängen als Militärstation im Ersten Weltkrieg über die zivile Blütezeit bis hin zur Nutzung durch die US-Streitkräfte in den Monteith Barracks.