MenschenKultur

Stadtrallye in Bamberg: Kultur erleben, Rätsel lösen

Ein Beitrag von Alexa Laube, Hagen Kamieth, Joel Bougnot, Miriam John, Oliver Ströbel, Ruben Schmehl

Wie kann man eine Stadt auf spannende Weise erkunden? In Bamberg gibt es eine kreative Lösung: die Stadtrallye. Dabei entdeckt man viele Orte der Stadt, löst Fragen und kommt so zum Lösungswort. Die Fragen gibt es in der Touri-Info, unser Moderationsduo Alexa und Hagen hat das Abenteuer getestet – ob das Lösungwort gefunden wurde?

Bamberg beherbergt das größte zusammenhängende Altstadtensemble Deutschlands. Mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Bamberger Dom, der Marienkirche und dem Alten Rathaus – das malerisch in der Regnitz steht und zwei Stadtbezirke verbindet – ist die Stadt ein außergewöhnlich gut erhaltenes historisches Erbe.

Wie das Moderationsduo Alexa und Hagen bereits im Film feststellte, spielt die Regnitz eine bedeutende Rolle für Bamberg. Aufgrund seiner strategisch günstigen Lage entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Infrastrukturpunkt Bayerns. Während der Kaiserzeit lag Bamberg an der östlichsten Grenze des Landes und war über Wasserwege mit bedeutenden Handelsstädten wie Würzburg und Nürnberg verbunden. Durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem versorgte die Regnitz Bamberg mit wichtigen Gütern wie Lebensmitteln und Baumaterialien. Neben der Regnitz prägt auch das Bistum Bamberg die Stadt nachhaltig. Unter König Heinrich II., der eine sogenannte Josefsehe führte und kinderlos blieb, wurde das Bamberger Bistum mit seinem gesamten Erbe bedacht. Dies führte dazu, dass Bamberg als kirchliches Zentrum stark an Bedeutung gewann. Der König ließ den Bischofssitz mit prachtvollen Kirchen und kostbaren Kunstwerken ausstatten – darunter den Bamberger Dom, der als einer der wenigen in Deutschland vier Türme besitzt. Mit der wachsenden Bedeutung erlebte die Stadt einen stetigen Aufschwung. Heute zählt Bamberg rund 80.500 Einwohner:innen (Stand 2023) und umfasst drei historische Stadtbezirke, die gemeinsam die Altstadt bilden:

  • Die Bergstadt im Südwesten, geprägt durch ihre Hügel und historischen Bauten.
  • Die Inselstadt, die – wie ihr Name vermuten lässt – zwischen den beiden Flussarmen der Regnitz liegt.
  • Die Gärtnerstadt im Osten, auf der gegenüberliegenden Uferseite der Regnitz.

Insgesamt besteht Bamberg heute aus 14 Stadtteilen und wird aufgrund seiner hügeligen Topografie auch die „Siebenhügelstadt“ genannt. Die Bergstadt erstreckt sich nicht nur über den Michelsberg, sondern über mehrere weitere Erhebungen, was die Stadtlandschaft zusätzlich prägt.

Bamberg ist eine Stadt voller Geschichte, faszinierender Architektur und lebendiger Kultur. Neben der Stadtrallye, die Alexa und Hagen erlebt haben, gibt es noch viele weitere spannende Hintergründe zu entdecken – etwa zur Gärtnerstadt oder zur Namensgebung der Stadt. Mehr dazu verrät Horst Gehringer, der Leiter des Stadtarchivs Bamberg, im folgenden Feature.

Ähnliche Beiträge