Mit Audio durch Franken: Dinkelsbühl – Märchenstadt in Mittelfranken

Ein Beitrag von Julia Herschberger, Julia Schlichting

Ritterorden und alte Stadtmauern: Klingt wie aus einem Märchen entsprungen, nicht aber in Dinkelsbühl. Die Kleinstadt in Mittelfranken bietet neben gut erhaltenen, prunkvollen Stadttoren und Türmen eine facettenreiche Entstehungsgeschichte, die mehr als 800 Jahre zurückreicht.

Die Audiotour Dinkelsbühl führt an acht spannenden Stationen vorbei und lässt dich in vergangene Zeiten eintauchen. Pompöse Kirchen, Burggräben und die historische Altstadt geben Dinkelsbühl ein mittelalterliches Flair. Viele verwinkelte Straßen, vorbei an vielen bunten Häusern, Cafés und Restaurants laden förmlich zum Schlendern und Erkunden ein.

Dinkelsbühl hat nicht nur märchenhafte Häuser und Gassen zu bieten, sondern beherbergt auch ein Immaterielles Kulturerbe Deutschlands. Um was es sich dabei handelt, erfährst du in unserer Audiotour. Viel Spaß!

Stopp 1 Wörnitztor
Wörnitztor mit Glockenturm
Brunnen beim Wörnitztor
Stopp 2 Marktplatz
Seitenstraße am Marktplatz
"Patrizierhäuser"
Denkmal für den Theologen Christoph von Schmid
Stopp 3 Münster St. Georg
Im Innern der Kirche
Taufstein
Kanzel
Nahaufnahme der Kanzel
Brezenfenster
Turm des Münsters St. Georg
Stopp 4 Deutschordenschloss
Stopp 5 Segringer Tor
Burggraben am Segringer Tor
Stadtmauer
Ehemalige Gaststätte
Stopp 6 Kinderzeche
Nahaufnahme der Kinderzeche
Stopp 7 Faulturm
Innenhof am Faulturm
Aussichtspunkt am Weiher
Weiher am Faulturm
Stopp 8 Tor zur Spitalanlage
Spitalanlage
Kaltmangel im Innenhof der Spitalanlage
Altertümliches Symbol des Gerichts
Sonnenuhr im Innenhof der Spitalanlage

Unsere Stopps

  1. Wörnitztor
  2. Marktplatz
  3. Münster St. Georg
  4. Deutschordenschloss
  5. Segringer Tor
  6. Zeughaus der Dinkelsbühler Kinderzeche
  7. Faulturm
  8. Spitalanlage

Ähnliche Beiträge